Datenschutzinformation unserer Praxis
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der
Schutz
Ihrer
personenbezogenen
Daten
ist
uns
wichtig.
Nach
der
EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO)
sind
wir
verpflichtet,
Sie
darüber
zu
informieren,
zu
welchem
Zweck
unsere
Praxis
Daten
erhebt,
speichert
oder
weiterleitet.
Der
Information
können
Sie
auch
entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Frauenarztpraxis
Harald Förster
Karl-Liebknecht-Str. 23
06773 Gräfenhainichen
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die
Datenverarbeitung
erfolgt
aufgrund
gesetzlicher
Vorgaben,
um
den
Behandlungsvertrag
zwischen
Ihnen
und
Ihrem
Arzt
und
die
damit
verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu
verarbeiten
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten,
insbesondere
Ihre
Gesundheitsdaten.
Dazu
zählen
Anamnesen,
Diagnosen,
Therapievorschläge
und
Befunde,
die
wir
oder
andere
Ärzte
erheben.
Zu
diesen
Zwecken
können
uns
auch
andere
Ärzte
oder
Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die
Erhebung
von
Gesundheitsdaten
ist
Voraussetzung
für
Ihre
Behandlung.
Werden
die
notwendigen
Informationen
nicht
bereitgestellt,
kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger
Ihrer
personenbezogenen
Daten
können
vor
allem
andere
Ärzte
/
Psychotherapeuten,
Kassenärztliche
Vereinigungen,
Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die
Übermittlung
erfolgt
überwiegend
zum
Zwecke
der
Abrechnung
der
bei
Ihnen
erbrachten
Leistungen,
zur
Klärung
von
medizinischen
und
sich
aus
Ihrem
Versicherungsverhältnis
ergebenden
Fragen.
Im
Einzelfall
erfolgt
die
Übermittlung
von
Daten
an
weitere
berechtigte
Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund
rechtlicher
Vorgaben
sind
wir
dazu
verpflichtet,
diese
Daten
mindestens
10
Jahre
nach
Abschluss
der
Behandlung
aufzubewahren.
Nach
anderen
Vorschriften
können
sich
längere
Aufbewahrungsfristen
ergeben,
zum
Beispiel
30
Jahre
bei
Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie
haben
das
Recht,
über
die
Sie
betreffenden
personenbezogenen
Daten
Auskunft
zu
erhalten.
Auch
können
Sie
die
Berichtigung
unrichtiger Daten verlangen.
Darüber
hinaus
steht
Ihnen
unter
bestimmten
Voraussetzungen
das
Recht
auf
Löschung
von
Daten,
das
Recht
auf
Einschränkung
der
Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die
Verarbeitung
Ihrer
Daten
erfolgt
auf
Basis
von
gesetzlichen
Regelungen.
Nur
in
Ausnahmefällen
benötigen
wir
Ihr
Einverständnis.
In
diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie
haben
ferner
das
Recht,
sich
bei
der
zuständigen
Aufsichtsbehörde
für
den
Datenschutz
zu
beschweren,
wenn
Sie
der
Ansicht
sind,
dass
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Geschäftsstelle und Besucheradresse:
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Postadresse:
Postfach 1947, 39009 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
Ihrer
Daten
ist
Artikel
9
Absatz
2
lit.
h)
DSGVO
in
Verbindung
mit
Paragraf
22
Absatz
1
Nr.
1
lit.
b)
Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-kontaktformular.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von gratis-kontaktformular.de integriert. gratis-kontaktformular.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Kontaktdaten von gratis-kontaktformular.de finden Sie hier: Kontaktdaten
Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. gratis-kontaktformular.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
gratis-kontaktformular.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird gratis-kontaktformular.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von gratis-kontaktformular.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an gratis-kontaktformular.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält gratis-kontaktformular.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die gratis-kontaktformular.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass gratis-kontaktformular.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von gratis-kontaktformular.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-kontaktformular.de können unter https://www.gratis-kontaktformular.de/datenschutz abgerufen werden.